5/13/2008

BB05 ... in Hamburg



Erst noch Berlin, so begeistert jetzt Hamburg: mit Bass und Beat. Im fünften Jahr.

Weitere Grünanlage Daten 2008:
07.06.08 Grünanlage @ Altonale
08.06.08 Grünanlage Öjendorf
06.07.08 Grünanlage Entenwerder mit Monoroom, Kollektiv Turmstrasse
2/3.8.08 Grünanlage Festival
17.08.08 Grünanlage Entenwerder

mehr infos gibt's hier

5/06/2008

Berlin im Mai






Na das war doch mal ein Ausflug, der alle nur erdenklichen Emotionen in sich hatte. 1.-4. Mai in Berlin.
Stationen auf der Reise:

I. Busfahrt ins Blaue, Übernachtungssuche vor Ort aufgrund Virenalarms bei Uli, Jonas sei Dank müssen Christin und ich nicht auf der Straße nächtigen, Pizza, am Abend Kreuzberg: Ausnahmezustand im Görlitzer Park mit Bettina+, Ausnahmezustand in der Oranienstraße mit Uli+, Krawalle mit Jonas+

II. Aufstehen, 16 Uhr-Frühstück in Friedrichshain, Kino Babylon und vertrahlt Französisch sprechen beim Festival des Très Courts, beeindruckende Kurzfilme, Bierchen, im LUX bei guter Musik die Nacht einläuten, Frau Holle-Bett bei Uli

III. mit Curry 36 den Tag beginnen, Kunst contemporain in der Nationalgalerie, dann ab in's Babylon zur Einstimmung auf den zweiten Kurzfilmabend, Photoausstellung in der Bar "Visite ma tente" plus Bekanntgabe des Gewinner-Kurzfilms, Bierchen, Jonas + und Festival équipe, 100m-Schlange vorm Watergate mit Christin und Jérôme ....et finalement CHLOÉ

IV. 6:45 ins Bett, 12:00 Aufstehen, alles geht schnell, 14:00 Bus nach Hamburg, Konzentrationsprobleme, Stau, Kinder, Erschöpfung, 18:15 Bahn nach Bremen, Inder, Ankommen, Auspacken, mein Bett

Sehr kurz zusammengefasst: Es war ein sehr schönes Wochenende. Ich freue mich, bei der Organisation des Festivals geholfen und endlich mal wieder mit Franzosen Zeit verbracht zu haben. Dj Chloé war natürlich auch ein Highlight.
Merci. Berlin et tous les amis me manquent d'ores et déjà...

4/29/2008

Die besten Kurzfilmregisseure







Am 2. und 3. Mai 2008 findet zum vierten Mal das aus Paris stammende Festival des Très Courts in Berlin statt.
Zuerst nur in Frankreich, hat sich das Festival nun zu einem internationalen Event entwickelt: die Kurzfilme werden in diesem Jahr in über 50 Städten in insgesamt 18 Ländern nahezu gleichzeitig gezeigt.
In Berlin stehen die frechen Kurzfilme mit einer Maximaldauer von 3 Minuten an zwei Abenden im Kino Babylon Mitte im Mittelpunkt: gezeigt werden 50 Kurzfilme aus aller Welt und aus allen Genres (Fiktion, Dokufilm, Animationsfilm u.v.a.).

Am Freitag, 2. Mai, werden der erste und zweite Teil der Filme in Originalfassung mit deutschen Untertiteln aufgeführt. Am Samstag, 3. Mai, lädt das Festival zum dritten Teil der Wettbewerbsfilme sowie einem Highlight-Abend in Zusammenarbeit mit der Website Dailymotion ins Babylon ein. Auf der anschließenden Party sind alle Besucher und Teilnehmer eingeladen, gemeinsam mit den diesjährigen Preisträgern des Très Courts Festivals zu feiern.
Die Jury, bestehend aus Profis der Filmbranche, vergibt drei Preise. Dazu kommt der Publikumspreis, für den das Berliner Publikum am Schluss jeder Vorstellung abstimmen kann.
Zeitgleich zum Festival werden in der Bar „Visite ma tente“ die fotografischen Blicke junger Künstler zum Thema Berlin gezeigt, in Zusammenarbeit mit dem Portal flickr.

Also, ab nach Berlin!

Le festival des Très Courts a été créé en 1999 au Forum des Images, Imaginé par l´association très d´esprit on constate que l'intérêt pour la diffusion des films de très courts métrages (- 3 minutes) à la fois drôles et impertinents vient tout autant des réalisateurs que du public. Grace au numérique le festival s´est exporté depuis 2005 à l´international, d´abord en Belgique, en Suisse, au Canada et en Allemagne. En 2007 ce sont plus de 10 pays et 27 villes qui diffusent le festival des Très courts !
Pour la prochaine édition le Festival Très Courts se développe en Allemagne, c’est ainsi à Berlin et Weimar que se tiendra la prochaine éditon Festival!
Le programme de la sélection internationale comporte 50 très courts de réalisateurs venus de tous les pays comprenant divers genres (fiction, documentaire, animation, etc.) qui seront projetés à Berlin au Kino Babylon le 2 Mai à 20 h et le 3 Mai à 20 h, tous les films sont sous-titrés en allemand. Pour célébrer les 10 ans de la création du Festival, une sélection de films courts en partenariat avec le site Dailymotion sera diffusé après la séléction internationale le 3 Mai au Kino Babylon suivie d´une soirée évenement.
Le Festival décerne le Grand Prix du Jury composé de professionnels. Les membres du Festival décernent également un prix de l’animation et un prix Adobe de l’originalité. Prix du public: le public de Berlin aura également la possibilité de voter pour ses trois films préférés. Les bulletins de vote, fournis avec le programme, seront à déposer dans l'urne prévue à cet effet à la fin des séances.
En annexe du Festival une éxposition photo autour de Berlin de jeunes artistes sera présenté au bar "Visite ma tente".

Pour ceux qui vivent à Paris: Le Festival aura lieu au Cinéma des Cinéastes
7 avenue Clichy
75017 Paris
Métro : Place Clichy
Pour le programme consultez http://www.trescourt.com/?page=fr_ville&id_rubrique=28

4/28/2008


WEEKEND in BERLIN.

Am 1. Mai geht's los. Und ich habe viel vor. To Do's: Festival international des Très Courts, Dj Chloé, Biennale Teil II, Gallery Weekend ... Und einen Bikini bei American Apparel in der Farbe Metallic Army kaufen.

4/25/2008

TRÄUMER



I have a dream: 1968 in Paris. Théo, Isabelle und Matthew sind Filmfanatiker, die in ihrer eigenen Filmwelt leben. Als die Cinémathèque Francaise aus politischen Gründen geschlossen wird, ziehen sie sich in der elterlichen Wohnung zurück. Es beginnt ein Spiel ohne Grenzen auf der Suche nach der eigenen Identität.

Das Stück "Träumer" wird seit dem 12. April im Schauspielhaus Hamburg in einer Fassung von Daniel Wahl aufgeführt.

Hamburger Freunde: Hingehen!
Alle anderen Freunde: Kurzurlaub in Hamburg machen. Zur Einstimmung gibt es auch den Spielfilm aus dem Jahr 2003 des italienischen Regisseurs Bernardo Bertolucci und selbstverständlich auch den Roman von Gilbert Adair.


Informationen zum Theaterstück:
http://www.schauspielhaus.de/spielplan/detail.php?id_event_cluster=283924&id_language=1

4/20/2008

Berliner Galerien-Schau





KW Institute for Contemporary Art





KW Institute for Contemporary Art
Auguststraße 69
10117 Berlin-Mitte
U6 Oranienburger Tor
S1 / S2 / S25 Oranienburger Straße
S5 / S7 / S9 Hackescher Markt

4/19/2008

BB05 Skulpturenpark







Skulpturenpark Berlin_Zentrum
Kommandantenstraße / Neue Grünstraße
10969 Berlin-Kreuzberg
U2 Spittelmarkt

L'art à Berlin





Also, jetzt geht's los. Die Bildauswahl ist getroffen und Anfang Mai fahre ich wieder nach Berlin, um mir den zweiten Kunstflash zu geben (und beim Festival international der Très Courts zu sein - hierzu lade ich hiermit auch alle herzlich ein).

Was bei einem Berlintripp niemals fehlen darf, ist der Besuch bei Monsieur Vuong, dem besten vietnamesischen Restaurant aller Zeiten. Die beiden roten Fotos sind dort entstanden. Die Gesichtsausdrücke zeigen die extatischen, Glücks-Zustände, in die man nach Genuss der Speisen fällt.... Christin und ich auf jeden Fall. Gustatorische Kunst.

4/07/2008

WHEN THINGS CAST NO SHADOW. 5th berlin biennale


www.berlinbiennale.de

Erlebnisbeschreibungen und weitere Fotos von meinem Kurztripp vom 4.-6. April nach Berlin folgen in Kürze.

4/02/2008

Herr von Eden!





Meine Empfehlung für den 5. + 6. April, für alle lieben Freunde, die Berlin einen Besuch abstatten.
Wenn ich nicht schon in HH beim Super Sellout super eingekauft und mich super amüsiert hätte, würde ich die Herren glatt noch einmal besuchen.
http://www.herrvoneden.com/

Sobald ich mein neues Kostüm das erste mal ausführe, wird dies selbstverständlich fotografisch festgehalten!

3/25/2008

Is it love?


In diesem Fall heißt die Antwort: Ja. Ich finde dieses Bild so besonders, faszinierend und schön, dass ich es immer und immer wieder ansehen möchte.

Oui, c'est l'amour. Avez-vous déjà vu une telle image dans une pub pour une voiture - le moins fascinant et beau objet? J'adore regarder cette image sans cesse.

3/18/2008

For the second time.





Es ist Dienstag, die Sonne scheint und ich sitze hier mal wieder am Schreibtisch meines Bruders, starre durch das Dachfenster auf die Dächer der anderen Häuser und lasse mich von den Schnulzen aus dem Radio beschallen.
And the first ray of sun
I can feel it inside
Something new has begun
And it's taking control
Of my body and mind...

For the very first time.

Als wären die Zeilen gerade speziell für mich gesungen worden. Wie wahr. Wie schön. Und wie beunruhigend.
Leider ist es nun zum zweiten mal in einem guten halben Jahr passiert, dass etwas Neues für mich begonnen hat - und sobald ich mich ganz intensiv mitten drin fühl(t)e, endet der Abschnitt. Am Sonnabend werde ich auch Stuttgart wieder verlassen.

Das Positive: Ich habe viel gesehen, habe viel gelernt, habe interessante, verrückte, kreative, engagierte und liebenswürdige Menschen kennen gelernt, Hans und Flo durch Zufall wiedergetroffen ... und ich habe die süddeutschen Köstlichkeiten so ausgiebig getestet, dass ich mich selbst schon wie ein Spätzle (in Form einer Made) fühle.

Die Fotos:
1+2 mein täglicher Aufenthaltsraum
3 Künstlerin Ragani Haas während einer Performance
4 Private Performance Ragani

3/14/2008

heartrevolution

= mein heutiges Lieblingswort; mon mot préféré d'aujourd'hui.

3/09/2008

bi...



A partir de maintenant je vais essayer d'écrire en allemand et aussi en francais pour que mes amis francais, suédois et danois comprennent aussi.
MAIS: Je vous prie de ne pas voir toutes mes fautes...

Ab jetzt werde ich auch auf Französisch schreiben. Meine französischen, schwedischen, dänischen Freunde wollen schließlich auch etwas verstehen.

bi-sous

3/03/2008

Stuttgarter Junx





Liebe Freunde,
es geht mir gut.

Etwas ist in meinem Kopf passiert, das ich für unmöglich hielt: Ich habe die Paris-Abwesenheit überwunden und habe mich mit Stuttgart angefreundet. Dank netter Menschen und noch netteren Galeristen lerne ich jeden Tag ein Stück mehr von Stuttgart und Umgebung kennen. Abgesehen vom Dialekt, dem großen Anteil an prolligen, geschmacksverwirrten Stuttgartern und der Langsamkeit der Straßenbahn hat die Stadt viel Positives zu bieten:
1. das großartige Ballett (Bild Nr. 4: "Lulu. Eine Monstretragödie"). Alexander und ich amüsierten uns königlich.
2. eine Epicerie fine gegenüber vom lustigen Taschenladen, in der ich einzelne Salamistäbchen zum Sofort-Essen kaufen kann
3. Maultaschen mit Fleisch-Spinat-Füllung
4. viele alte Porsche-Modelle auf den Straßen
5. Menschen, die mich eigenartig ansehen
6. Mineralbäder
7. eine traditionelle Konditorei in meiner Nähe, in der ich mir gern für 1,10€ ein Petit Four kaufe

...und sogar Chloé ist nach Stuttgart gekommen und hat eine Nacht Paris-Feeling gezaubert.

aktuelle Fragen:
Macht der Mensch die Reise oder macht die Reise den Menschen ?
Was fasziniert mich an Hüftknochen ?
Bin ich anders?