1/03/2010

Adieu 09/10




Bilder via ASVOF,
Kollektion at melindasantillan.blog
spot.com


2009 ist vergangen, 2010 ist da.
Ich wünsche euch ein gesundes, glückliches Jahr mit Erfolgen, Überraschungen und Wärme.
Möget ihr mehr Champagner trinken, ein bisschen Französisch lernen und öfter zu schöner Musik tanzen.

Ausserdem ist das Jahr 2010 bestimmt für:
Intellekt
klare Worte
viel Schlaf
und
roten Lippenstift!

Une très bonne année 2010 und ein ♥ von mir!

12/24/2009

Weihnachten

Je prends un bain aromatique
Je laisse tout en désordre
Je goûte une truffe
Je passe des heures à me préparer
J'ouvre mes yeux et je découvre qu'il a neigé
J'écoute la musique très fort
Je fais une surprise à quel'un que j'aime
Je prends le temps de lire
Je dessine sur la buée des vitrines
Je respire l'odeur du sapin

plaisirs, toujours...

Joyeux Noël!

12/22/2009

Silence


Photo via Black Orchid


Schnee in Paris.
Alles steht still vor Kälte und auch ich bin zum kulturellen Stillstand gekommen.

Aber es geht weiter! Hier auf meinem Blog und in Paris.

Nach der Weihnachtspause im kalten Norden.

12/06/2009

New York, Tokio, Paris

Mein neues Paris am Tag:



...Und abends geht's zurück auf die andere Seite, rive droite mit Romantik.

11/27/2009

Ein neues Lebensjahr



29 Geburtstagsgrüße von mir
mit einem Bild von Helmut Newton.


(erwerbbar über die Galerie Hamiltons in London,
entdeckt auf der Paris Photo)

11/21/2009



Van Leo, Sherihan Egyptian actress, Egypt 1976
Collection Arab Image Foundation
© Arab Image Foundation

11/16/2009

TRAUM

Gern noch schnell ein Zitat zum Abend:

"Naja. Der Traum ist futsch."


Bringen Träume einen in der Realität weiter oder halten sie nur auf?

11/10/2009

Studie über Verlorenheit

Wäre ich nicht in Paris, wäre ich heute im Deutschen Schauspielhaus in HH, um mir das Stück "Im Stillen" anzusehen. Möchte mir jemand davon berichten? Über die Verlorenheit, ob in Altona, in Paris oder im Web 2.0...


IM STILLEN
von Clemens Mädge:
Vor sechzig Jahren fragte sich Margarete, warum alle alten Frauen immer am Fenster sitzen und hinausstarren, wo doch da gar nichts Interessantes zu sehen ist. »Die wollen am Leben teilhaben!« antwortete ihre Mutter. Heute ist Margarete siebzig Jahre alt und allein.[...] Was damals das Fenster war, ist für Margarete heute der Computer. Eine alte Schachtel, die frustriert in die Ferne starrt, will sie nämlich nicht sein. Sie will teilhaben am Leben! Doch so einfach ist das nicht. Enkel Jonas hat ihr zwar alles erklärt, doch Kontakte hat sie deshalb noch längst nicht. Wenn schon im echten Leben niemand Interesse an ihr hat, warum dann im Web 2.0? Also erfindet Margarete sich neu: »Ich bin 25 Jahre alt, wohne in Hamburg und arbeite in einem Café in der Schanze. Ich bin lebenslustig, habe Spaß, gehe gern tanzen und liebe die Natur. Mit freundlichen Grüßen, Maggie.« Margarete wird nun regelmäßige Bloggerin. Die neuen Welten gewähren ihr eine Zuflucht, die sie in der Realität nicht mehr findet.[weiterlesen]

Auf ins Schauspielhaus!
(Weiterer Termin: 17.11.)

Kann man Geschmack erlernen?

Peut-on apprendre le goût ?

Heute wird wieder debattiert im Grand Palais!

11/09/2009

Sous la couette





Photos by Cass Bird via SOPHOMORE. LB Fall 09.

Ich weiß, die Zeit kann man nicht aufhalten. Aber müssen wir denn schon jetzt dazu gezwungen werden, an Weihnachten zu denken? Und alles, was dazu gehört?

Als ich in der Nacht von Freitag zu Sonnabend nach Hause spaziert bin und die Ruhe der Stadt genoss, wurde ich plötzlich von wild blinkenden Fahrzeugen in meinem Frieden gestört. Das ist noch kein Grund zur Besorgnis. Aber dann sah ich, dass die Fahrzeuge dazu dienten, die Weihnachtsbeleuchtung oben an den Häuserfassaden in der rue Oberkampf zu befestigen – und meine schlechte Laune war da!

Eigentlich geht es mir gar nicht um Weihnachten an sich, mehr um:
Warum wird uns immer aufgedrängt, wann wir an was denken sollen? -- Der Konsumfaktor an Weihnachten vermiest mir die Laune. Und man kommt ja doch nicht drum herum. -- Ich fühle mich schon jetzt wieder X Kg dicker, wenn ich nur an die Winterzeit DENKE. -- Warum werden Menschen künstlich freundlich in der Weihnachtszeit? -- Ich sehe auf eine Jahr in Paris zurück und kann mich nicht entscheiden, welches Fazit ich ziehen soll!


Dann kam der Sonnabend, den ich bis zum Nachmittag mit einem Buch unter der warmen Bettdecke verbracht habe.
Mein Frieden war wieder für kurze Zeit hergestellt. Denn der Winter ist doch eine der schönsten Jahreszeiten – trotz Weihnachtsrummel und Völlerei.

11/05/2009


Hier muss nichts mehr gesagt werden.

...Das Bild erinnert mich sehr an meine Ankunft 2007 in Paris. Nach der Information, dass ich betrogen und bestohlen wurde und meinem Besuch auf dem Polizeiamt, muss ich wohl so ausgesehen habe als Tina mich in St. Germain aufgesammelt hat. So fing das Abenteuer an!

Apokalypse

Jeder Tag in Paris bringt eine neue Botschaft.
Gestern abend habe ich in der Opéra folgendes gelernt:

„Das Geheimnis der Liebe ist größer als das Geheimnis des Todes."


aus:
SALOMÉ
MUSIK VON RICHARD STRAUSS
LIBRETTO NACH DEM STÜCK VON OSCAR WILDE
in der Opéra national de Paris bis 22. November
Wer das Stück nicht kennt, liest hier die kurze Zusammenfassung.

11/03/2009

Herbst in Deutschland

Großstädte sind toll. Paris auch.
Aber ab und zu brauche ich eine Pause und muss raus aus dem sich immer drehenden, immer lauten Alltag. Dann ist es schön, nach Stuttgart zu fahren, wo die Welt noch voller Harmonie* ist: Man kann frische, kalte Waldluft atmen, im bunten Laub Spazieren gehen, auf Baumstämmen herumklettern, Bucheckern zu sammeln, Pflaumen und Äpfel vom Baum pflücken ... und einfach mal denken, dass die Zeit langsamer abläuft.







* Für immer gestresste Großstadtmenschen in den ersten Tagen auch als Langeweile empfunden.

10/25/2009

OFF OFF


Bild via bethbluestocking

Maultaschen, Porsche, Wein, Berge, Herbst, Tannenzäpfle, Mario, Zahradbahn, 14-1, Weite, Luft, Wald, Entschleunigung, Zeit, Galerien, Familie, Geburtstag: Es ist wieder Ende Oktober und ich für 5 Tage in Stuttgart!

Ein kurzes AUS bevor es weiter geht. A très bientôt!

10/22/2009



In Paris ist der Kunst-Wahn ausgebrochen - und ich bin mittendrin!

Infos jetzt hier: FIAC FIAC FIAC
Und später von mir!

10/20/2009

Beautiful Losers


Make something from nothing!

10/15/2009

Chocolat

Gestern wurde in Paris die Schokoladen-Messe « Salon du Chocolat » eröffnet. Über die Zahl, die dazu in einer Zeitung veröffentlicht wurde, denke ich bis heute nach: 6,95 Kg Schokolade isst der Durchschnittsfranzose im Jahr!

6,95 Kg?
Wenn ich meine noch halb volle Pralinenschachtel aus dem Geburtstagsmonat August im Küchenregal so betrachte, ist ein solcher Verbrauch unvorstellbar. Das sind immerhin fast 70 klassische Tafeln Schokolade.

Ich mache derweil einen disziplinierten Reis-Entschlackungstag... (und freue mich auf mein Caramel-Beurre salé-Törtchen, das für morgen bereit steht.)